NACH OBEN

DAfStb Forschungskolloquium in Karlsruhe

14.10.2025

Dafstb 1

Am 30.09. und 01.10. fand das DAfStb Forschungskolloquium unter dem Motto „Beton – es kommt darauf an, was man in Zukunft daraus macht“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. 

Prof. Peter Mark war hierzu als Keynote-Sprecher der Session „Massivbau“ geladen. In seinem Vortrag „Modular bauen und wiederverwenden“ zeigte er dem Fachpublikum anhand von Ergebnissen aus dem Schwerpunktprogramm 2187 sowie dem Sonderforschungsbereich 1683 Möglichkeiten, wie in Zukunft durch Fließfertigung und Modulbauweise sowie die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen Kosten und Treibhausgasemissionen im Betonbau gesenkt werden können.

Wir danken dem Organisationskomitee für die Organisation eines gelungenen Forschungskolloquiums.

Dafstb 1

Am 30.09. und 01.10. fand das DAfStb Forschungskolloquium unter dem Motto „Beton – es kommt darauf an, was man in Zukunft daraus macht“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. 

Prof. Peter Mark war hierzu als Keynote-Sprecher der Session „Massivbau“ geladen. In seinem Vortrag „Modular bauen und wiederverwenden“ zeigte er dem Fachpublikum anhand von Ergebnissen aus dem Schwerpunktprogramm 2187 sowie dem Sonderforschungsbereich 1683 Möglichkeiten, wie in Zukunft durch Fließfertigung und Modulbauweise sowie die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen Kosten und Treibhausgasemissionen im Betonbau gesenkt werden können.

Wir danken dem Organisationskomitee für die Organisation eines gelungenen Forschungskolloquiums.