Die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses spielt im SFB eine zentrale Rolle. Förder- und Qualifizierungsangebote richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen in der Funktion von Projektleitern, Postdocs und Doktoranden sowie an Studierende in den angeschlossenen Bachelor- und Masterstudiengängen, die langfristig für die Forschung begeistert werden sollen.
Qualifizierte Studierende werden als studentische Hilfskräfte und über Bachelor- und Masterarbeiten in den SFB eingebunden. Die große Anzahl von Fragestellungen in den Teilprojekten bietet die Möglichkeit, die Studierenden in verschiedene Forschungsbereiche einzubinden. Sie erhalten Gelegenheiten aktiv eigene Beiträge zur Wissenschaft zu leisten, indem sie ihre Ergebnisse in regelmäßigen Veranstaltungen des SFB präsentieren, an Publikationen mitwirken und an fachbezogenen Konferenzen, Workshops und Vortragsveranstaltungen des SFB teilnehmen.
Das Integrierte Graduiertenkolleg (MGK) bietet Promovierenden ein strukturiertes Programm, das Methodenkompetenz, Fachwissen und Soft Skills fördert und eine umfassende Berufsvorbereitung gewährleistet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Qualifizierung, Vernetzung und individuellen Entwicklung durch maßgeschneiderte Bildungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen, einschließlich Fortschrittskontrolle und Unterstützung bei Konferenzteilnahmen. MGK kooperiert mit der RUB Research School und anderen Institutionen, um hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten und verlässliche Arbeitsbedingungen zu bieten.