NACH OBEN

Startschuss zum Academic Lunch

06.06.2025

Academic Lunch 3

Mit dem ersten Academic Lunch am 6. Juni 2025 hat im SFB 1683 eine regelmäßige Veranstaltungsreihe für Promovierende begonnen.

Der monatliche Termin – immer am ersten Freitag – bietet Raum für Austausch, Vernetzung und fachliche Impulse. Im Mittelpunkt steht jeweils ein thematischer Schwerpunkt, die inhaltliche Gestaltung der Treffen wird durch die Promovierenden geprägt. 
Für die kommenden Treffen sind unter anderem folgende Programmpunkte geplant: Die Universitätsbibliothek informiert über akademisches Identitätsmanagement, Literaturrecherche und Publikationsstrategien. Die Research School stellt ihre Qualifizierungsprogramme sowie Förderangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen vor. Zudem ist eine Exkursion zum Forschungsbau "Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme" (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7 vorgesehen – einem Ort, an dem Lösungen an der Schnittstelle von physischen Produkten und digitalen Services entwickelt werden.
Der Academic Lunch ist Teil des Integrierten Graduiertenkollegs. Das Programm fördert Methodenkompetenz, fachliches Wissen und überfachliche Schlüsselqualifikationen im Rahmen der wissenschaftlichen und beruflichen Entwicklung.

Academic Lunch 3

Mit dem ersten Academic Lunch am 6. Juni 2025 hat im SFB 1683 eine regelmäßige Veranstaltungsreihe für Promovierende begonnen.

Der monatliche Termin – immer am ersten Freitag – bietet Raum für Austausch, Vernetzung und fachliche Impulse. Im Mittelpunkt steht jeweils ein thematischer Schwerpunkt, die inhaltliche Gestaltung der Treffen wird durch die Promovierenden geprägt. 
Für die kommenden Treffen sind unter anderem folgende Programmpunkte geplant: Die Universitätsbibliothek informiert über akademisches Identitätsmanagement, Literaturrecherche und Publikationsstrategien. Die Research School stellt ihre Qualifizierungsprogramme sowie Förderangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen vor. Zudem ist eine Exkursion zum Forschungsbau "Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme" (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7 vorgesehen – einem Ort, an dem Lösungen an der Schnittstelle von physischen Produkten und digitalen Services entwickelt werden.
Der Academic Lunch ist Teil des Integrierten Graduiertenkollegs. Das Programm fördert Methodenkompetenz, fachliches Wissen und überfachliche Schlüsselqualifikationen im Rahmen der wissenschaftlichen und beruflichen Entwicklung.