NACH OBEN

Gastvortrag von Prof. Jack Cheng

24.07.2025

Cheng 3

Am 22. Juli 2025 hielt Prof. Jack Cheng einen Vortrag zum Thema „Smart Construction and Digital City Leveraging Digital Twin, AI, and Robotics/Drones”. 

Er ist derzeit Gast am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen von Prof. Markus König an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Cheng ist Professor an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) und ein weltweit anerkannter Experte für digitales Bauen und Smart Cities.
 
Sein Vortrag über digitale Zwillinge, KI und Robotik bot Einblicke in die aktuelle Forschung zur Integration von BIM, GIS und IoT, um intelligentere und nachhaltigere Infrastrukturen und Städte zu schaffen. Neben vielen anderen interessanten Themen lieferte seine Präsentation wertvolle Impulse für unseren Sonderforschungsbereich (SFB), insbesondere für den Projektbereich C, der sich mit Verfahrensmethoden für die nachhaltige Wiederverwendung und die Automatisierung des Kreislaufprozesses für Betonelemente befasst. Die von ihm vorgestellten Ansätze, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Zwillingen, der Integration von Lebenszyklusdaten und der automatisierten Kohlenstoffverfolgung, brachten neue Ideen für die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungen und die Verfeinerung unserer Systemstrategien. Im Anschluss an seinen Vortrag besuchte Prof. Cheng die KIBKON-Testhalle, um sich einen Einblick in die aktuelle experimentelle Forschung und die für den SFB 1683 gebauten Demonstratoren zu verschaffen.
 
An der Veranstaltung nahmen 20 Teilnehmer vor Ort und 25 Teilnehmer online teil, darunter Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum und des Forschungsnetzwerks AdvanceAEC. Wir danken Prof. Cheng für seinen inspirierenden Vortrag und seine aufschlussreichen Perspektiven zur Zukunft des digitalen und intelligenten Bauens.

Cheng 3

Am 22. Juli 2025 hielt Prof. Jack Cheng einen Vortrag zum Thema „Smart Construction and Digital City Leveraging Digital Twin, AI, and Robotics/Drones”. 

Er ist derzeit Gast am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen von Prof. Markus König an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Cheng ist Professor an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) und ein weltweit anerkannter Experte für digitales Bauen und Smart Cities.
 
Sein Vortrag über digitale Zwillinge, KI und Robotik bot Einblicke in die aktuelle Forschung zur Integration von BIM, GIS und IoT, um intelligentere und nachhaltigere Infrastrukturen und Städte zu schaffen. Neben vielen anderen interessanten Themen lieferte seine Präsentation wertvolle Impulse für unseren Sonderforschungsbereich (SFB), insbesondere für den Projektbereich C, der sich mit Verfahrensmethoden für die nachhaltige Wiederverwendung und die Automatisierung des Kreislaufprozesses für Betonelemente befasst. Die von ihm vorgestellten Ansätze, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Zwillingen, der Integration von Lebenszyklusdaten und der automatisierten Kohlenstoffverfolgung, brachten neue Ideen für die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungen und die Verfeinerung unserer Systemstrategien. Im Anschluss an seinen Vortrag besuchte Prof. Cheng die KIBKON-Testhalle, um sich einen Einblick in die aktuelle experimentelle Forschung und die für den SFB 1683 gebauten Demonstratoren zu verschaffen.
 
An der Veranstaltung nahmen 20 Teilnehmer vor Ort und 25 Teilnehmer online teil, darunter Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum und des Forschungsnetzwerks AdvanceAEC. Wir danken Prof. Cheng für seinen inspirierenden Vortrag und seine aufschlussreichen Perspektiven zur Zukunft des digitalen und intelligenten Bauens.